Hörmomente
Jährlich am 3. März ist der Welttag des Hörens. Er ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeinsam mit nationalen Partnern globale Aufmerksamkeit auf die Prävention und Versorgung von Hörminderungen und auf die Bedeutung des Gehörs lenken möchte. Auf der deutschsprachigen Website des Welttag des Hörens findet man weitere Infos.
Vor einigen Jahren habe ich einen Hörmomente Blog eröffnet, um dort ein wenig über meine CD-Sammlung zu berichten. Seit den 80er Jahren sammele ich Musik-CDs insbesondere Klassik, höre diese mir in letzter Zeit aber immer weniger an. Nun habe ich mir vorgenommen, regelmäßig im Auto "alte" Musik-CDs anzuhören und darüber ein wenig in diesem Blog zu berichten. Die Post sind leider sehr unregelmäßig erschienen. Ich freue mich über Kommentare und Feedback.
Das Hören ist einer unserer wunderbaren Sinne und jeder der hören kann, hat damit schon besondere Erfahrungen gemacht sowie Erinnerungen an besondere Hörereignisse geknüpft. Sei es die Stimme der Mutter, die Musik der Lieblings-CD, die Geräusche nachts im Kinderzimmer usw.
Advent und Weihnachten bieten ganz besondere Hörmomente, die bei vielen Menschen aber auch direkt schöne Assoziationen hervorrufen. Mein Liebling ist das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, aber neben klassischer Weihnachtsmusik gibt es natürlich auch noch Pop, Jazz, etc. auf Weihnachts-CDs.
Unter hoermomente.de stelle ich Ihnen meinen Musikgeschmack und jede Menge Musiker und Werke vor, die mir gut gefallen. Ich hoffe, Ihnen geht es genau so - viel Vergnügen!
Außerdem finden Sie jetzt hier auch eine kleine Liste von Kinderhörbüchern, die ich noch erweitern werde.
Außerdem habe ich eine kleine Sammlung von Festspielen zusammengestellt - da ist bestimmt was für Sie mit dabei.
A capella und Big Band
- Max Rabe und das Palastorchester - Musik der 20er und 30er Jahre
- Comedian Harmonists - A capella Gesang aus den 20er und 30er Jahren
Pop/Rock
- Tori Amos - eine wunderbare weiche und tiefgehende Stimme
- Katie Melua - genau so schön mit tollen Texten
- Vonda Shepard - die Sängerin von Ally Mac Beal mit wundervollen Balladen, Rock, etc.
- Elvis Costello - das tolle Stück von Notting Hill
- Herbert Grönemeyer - Bochum, Mensch und andere
- Elton John - eigentlich alles
- Reinhard Mey - "Annabell, ach Annabell, Du bist so herrlich intellektuell, Du bist so wunderbar negativ und so erfrischend destruktiv …"
- Filmmusiken zu Edel & Starck, Notting Hill, Wedding Singer, etc.
Klassik
- Wolfgang Amadeus Mozart - er feiert2 2006 seinen 250 Geburtstag
- Symphonien von Johannes Brahms (bei amazon.de) und Gustav Mahler
- Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
- Violinkonzerte von verschiedensten Komponisten
Hier sind 10 klassische Sinfonien, die jeder Klassik-Liebhaber gehört haben sollte
- Ludwig van Beethoven ‐ Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, Op. 125 ("Ode an die Freude") Ein Meisterwerk der Romantik und ein Symbol für Freiheit und Brüderlichkeit.
- Wolfgang Amadeus Mozart ‐ Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 ("Jupiter") Mozarts letzte Sinfonie, die durch ihre Komplexität und Schönheit beeindruckt.
- Johannes Brahms ‐ Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, Op. 68 Oft als "Beethovens Zehnte" bezeichnet, ein kraftvolles und emotionales Werk.
- Antonín Dvorák ‐ Sinfonie Nr. 9 in e-Moll, Op. 95 ("Aus der Neuen Welt") Inspiriert von der amerikanischen Kultur, voller Melodien und Emotionen.
- Gustav Mahler ‐ Sinfonie Nr. 2 in c-Moll ("Auferstehungssinfonie") Ein monumentales Werk über Leben, Tod und Wiedergeburt.
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski ‐ Sinfonie Nr. 6 in h-Moll, Op. 74 ("Pathétique") Ein zutiefst emotionales und persönliches Werk des Komponisten.
- Franz Schubert ‐ Sinfonie Nr. 8 in h-Moll ("Die Unvollendete") Ein Werk voller Melancholie und Schönheit, das nie vollendet wurde.
- Hector Berlioz ‐ Symphonie fantastique, Op. 14 Eine programmatische Sinfonie, die eine dramatische Liebesgeschichte erzählt.
- Jean Sibelius ‐ Sinfonie Nr. 5 in Es-Dur, Op. 82 Ein Werk, das die nordische Natur und die innere Stärke des Komponisten widerspiegelt.
- Joseph Haydn ‐ Sinfonie Nr. 104 in D-Dur ("London") Ein Klassiker, der Haydns Meisterschaft in der Sinfonik zeigt.
Hier sind wunderbare klassische Solowerke, die zu den absoluten Meisterstücken zählen und die jeder Klassik-Liebhaber gehört haben sollte
Das sind natürlich nur Beispiele und es gibt viele andere tolle Solowerke.Klavier
- Ludwig van Beethoven ‐ Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll, Op. 27 Nr. 2 ("Mondscheinsonate")
- Frédéric Chopin ‐ Etüde Op. 10 Nr. 3 ("Tristesse")
- Franz Liszt ‐ Liebestraum Nr. 3
Violine - Geige
- Johann Sebastian Bach ‐ Partita Nr. 2 in d-Moll, BWV 1004 ("Chaconne")
- Niccolò Paganini ‐ Caprice Nr. 24 in a-Moll, Op. 1
- Max Bruch ‐ Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll, Op. 26 (solistische Passagen)
Viola - Bratsche
- Paul Hindemith ‐ Sonate für Bratsche solo, Op. 25 Nr. 1
- Rebecca Clarke ‐ Bratschen-Sonate
- Johann Sebastian Bach ‐ Suite Nr. 5 in c-Moll, BWV 1011 (ursprünglich für Cello, oft von Bratschisten gespielt)
Violoncello - Cello
- Johann Sebastian Bach ‐ Suite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007
- Camille Saint-Saëns ‐ Der Schwan (aus "Karneval der Tiere")
- Gaspar Cassadó ‐ Suite für Violoncello solo
Kontrabass
- Giovanni Bottesini ‐ Elegy in D Ein wunderschönes Werk, das die lyrische Seite des Kontrabasses betont.
- Serge Koussevitzky ‐ Kontrabasskonzert in fis-Moll, Op. 3 Ein Klassiker des Repertoires, das die Virtuosität des Kontrabasses zeigt.
- Frank Proto ‐ Carmen Fantasy Eine mitreißende Bearbeitung von Themen aus Bizets "Carmen" für Solo-Kontrabass.
Flöte
- Claude Debussy ‐ Syrinx
- Carl Philipp Emanuel Bach ‐ Flötensonate in a-Moll, Wq. 132
- Georges Enescu ‐ Cantabile et Presto
Klarinette
- Carl Maria von Weber ‐ Klarinettenkonzert Nr. 1 in f-Moll, Op. 73
- Wolfgang Amadeus Mozart ‐ Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622
- Igor Stravinsky ‐ Drei Stücke für Klarinette solo
Oboe
- Georg Philipp Telemann ‐ Fantasie Nr. 2 in a-Moll, TWV 40:3
- Ralph Vaughan Williams ‐ Konzert für Oboe und Streicher in A-Dur
- Benjamin Britten ‐ Six Metamorphoses after Ovid, Op. 49
Fagott
- Carl Maria von Weber ‐ Fagottkonzert in F-Dur, Op. 75 Ein virtuoses und elegantes Werk, das die technischen und lyrischen Fähigkeiten des Fagotts unterstreicht.
- Johann Sebastian Bach ‐ Fagott-Sonate in G-Dur, BWV 1039 Ursprünglich für ein anderes Instrument gedacht, wird diese Sonate oft für Fagott adaptiert und zeigt die Vielseitigkeit des Instruments.
- Paul Hindemith ‐ Sonate für Fagott und Klavier Ein modernes Werk mit harmonischer Raffinesse und tiefem Ausdruck.
Trompete
- Giuseppe Torelli ‐ Trompetenkonzert in D-Dur
- Johann Nepomuk Hummel ‐ Trompetenkonzert in Es-Dur
- Henri Tomasi ‐ Trompetenkonzert
Posaune
- Ferdinand David ‐ Konzertino für Posaune und Orchester in Es-Dur, Op. 4
- Paul Hindemith ‐ Sonate für Altoposaune und Klavier
- Lars-Erik Larsson ‐ Konzert für Posaune und Orchester
Horn
- Wolfgang Amadeus Mozart ‐ Hornkonzert Nr. 4 in Es-Dur, KV 495
- Richard Strauss ‐ Hornkonzert Nr. 1 in Es-Dur, Op. 11
- Franz Strauss ‐ Nocturno, Op. 7
Tuba
- Ralph Vaughan Williams ‐ Konzert für Tuba und Orchester in F-Moll Das erste große Tubakonzert, das die klanglichen Möglichkeiten des Instruments hervorhebt.
- Edward Gregson ‐ Konzert für Tuba und Orchester Ein modernes Werk, das sowohl lyrische als auch technische Seiten der Tuba erkundet.
- John Williams ‐ Concerto for Tuba Ein anspruchsvolles Werk eines der größten Filmkomponisten, das die Vielseitigkeit der Tuba zeigt.
Schlagzeug
- Iannis Xenakis ‐ Rebonds Ein Meisterwerk für Solo-Schlagzeug, das rhythmische Komplexität und Energie kombiniert.
- Casey Cangelosi ‐ Bad Touch Ein modernes Werk, das Schlagtechniken und Performancekunst vereint.
- Elliott Carter ‐ Eight Pieces for Four Timpani Ein Klassiker für Pauken, der erweiterte Spieltechniken und klangliche Raffinesse erforscht.
Harfe
- Claude Debussy ‐ Danses sacrée et profane Zwei Tänze, die die ätherische und kraftvolle Seite der Harfe wunderbar einfangen.
- Gabriel Pierné ‐ Konzertstück für Harfe und Orchester, Op. 39 Ein romantisches Werk, das die Harfe als virtuos und lyrisch zeigt.
- Paul Hindemith ‐ Sonate für Harfe Ein anspruchsvolles Stück, das moderne Harmonik und Harfentechnik vereint.
Gitarre
- Isaac Albéniz ‐ Asturias (Leyenda) Ursprünglich für Klavier komponiert, ein Klassiker für Solo-Gitarre voller spanischer Leidenschaft.
- Francisco Tárrega ‐ Recuerdos de la Alhambra Ein wunderschönes Werk, das die Tremolo-Technik und den lyrischen Klang der Gitarre betont.
- Leo Brouwer ‐ Elogio de la Danza Ein modernes Werk, das die rhythmische und harmonische Vielseitigkeit der Gitarre zeigt.
Gesang
- Richard Strauss ‐ Vier letzte Lieder Besonders "Im Abendrot", ein lyrisch und emotional tiefes Meisterwerk.
- Wolfgang Amadeus Mozart ‐ Exsultate, Jubilate, KV 165 Ein jubilierendes Werk für Sopran, das Virtuosität und Eleganz vereint.
- Henry Purcell ‐ Music for a While Eine wunderschöne Barock-Arie, die Zeitlosigkeit und melodische Schönheit bietet.
Orgel
- Johann Sebastian Bach ‐ Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565 Ein ikonisches Werk voller Dramatik und Energie.
- César Franck ‐ Prélude, Fugue et Variation, Op. 18 Ein romantisches Werk, das lyrische und majestätische Elemente der Orgel hervorhebt.
- Olivier Messiaen ‐ Apparition de l'Église éternelle
Klezmer
Angeregt durch den wunderbaren Soundtrack des Films "Jenseits der Stille" wurde ich auf Klezmer aufmerksam und habe großen Gefallen an dieser Musik gefunden. Nicht vergessen darf man natürlich den Soundtrack zu Steven Spielbergs "Schindlers Liste".
Das Wort Klezmer setzt sich zusammen aus "Semerl", hebräisch für das Lied, und "keli" für das Gefäß. Somit bedeutet Klezmer "Gefäß für das Lied". Die Philosopie des Klezmer ist es, die "Sprache der Seele" erklingen zu lassen. Die Klezmorim waren Wandermusiker, so dass es nur natürlich ist, dass ihre Musik zum Ausdruck eines multikultureelen Erbes wurde.
Der König des Klezmer ist: Giora Feidman, der als Sohn jüdischer Einwanderer in Argentinien geboren wurde und mit dem Klezmer sowie den musikalischen Traditionen Amerikas aufwuchs. Als Einundzwanzighähriger wurde er 1956 als bis dahin jüngster solobläser in das Israel Philharmonic Orchestra berufen wo er zwanzig Jahre lang als Solist und Lehrer tätig war. Besuchen Sie eines seiner Konzerte, der Klezmer wird sie nicht mehr loslassen.
"Die Klarinette ist das Mikrofon meiner Seele" Giora Feidmann (die Klarinette entstand übrigens aus einem einfachen Holzblasinstrument, dem "Chalumeau", das vom Nürnberger J. Ch. Denner 1690 mit Klappen und einem Überblasloch ausgestattet wurde.
Daneben gefällt mir sehr gut - immer abhängig von der jeweiligen Situation - Cubanische Musik, Irische Musik, etc.
Hören ist ein wunderbarer Sinneseindruck. Dieses gilt natürlich im Zusammenspiel mit den anderen Sinnen aber auch alleine. Hört man also etwas, sieht, schmeckt, riecht, tastet dazu aber nicht etwas entsprechendes oder gar nichts bestimmtes, so bleibt anstatt dieser Sinne nur die Fantasier. Und genau diese spielt einem ja häufiger Streiche. Allerdings ermöglicht sie auch ganz besondere Sinneseindrücke und einen außergewöhnlichen Genuss z.B. beim Lauschen von wunderbarer Musik oder eines spannenden Hörspiels.
Was hören Sie besonders gern?
Ich würde mich freuen, Ihre Lieblingsmusik hier vorstellen zu dürfen: Kontakt!
"Es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein, als wenn des Menschen Herz mit Gott stimmt überein." - Angelus Silesius (1624‐1677) - religiöser Dichter des deutschen Baroks
Hörmomente von Amazon
Beethoven: The 9 Symphonies (Affiliate-Link),
Ludwig van Beethoven, Deutsche Grammophon Production (Universal Music), Audio CD, , 18,69 €
Herbert von Karajan: Beethoven – 9 Sinfonien (Dolby Atmos) [Blu-ray] (Affiliate-Link),
Herbert von Karajan, Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH, Audio CD, , 29,59 €
Bruckner: Sinfonien Nr. 1 - 9 (Affiliate-Link),
Abbado, Von Karajan, Muti,Wiener Philharmoniker, Deutsche Grammophon (Universal Music), Audio CD, , 29,97 €
The Complete Symphonies (Affiliate-Link),
Johannes Brahms, Deutsche Grammophon Production (Universal Music), Audio CD, , 12,72 €
Complete Recordings on Dg 1978-1988 (Affiliate-Link),
Mutter,Anne-Sophie, Deutsche Grammophon (Universal Music), Audio CD, , 18,69 €
The Originals - Debussy / Mussorgsky / Ravel (Affiliate-Link),
Karajan,Herbert Von, Deutsche Grammophon (Universal Music), Audio CD, , 11,37 €
Weitere Produkte zum Thema karajan bei Amazon.de (Affiliate-Link)